16.Apr. 2019
Lesen ist alles
Strahlend präsentierte sich Leipzig zur Buchmesse 2019 vom 21. bis zum 24. März. Für uns als Aussteller ergaben sich mannigfaltige Begegnungen – mit Protagonisten der Branche, vor allem aber mit einer erstaunlichen Vielzahl hochinteressierter, gerade auch junger Besucher: „Lesern der Zukunft“.
So war denn auch der zentrale Eindruck der einer buchbewegten Gemeinschaft, in wohltuendem Kontrast zu den häufigen (und oft berechtigten) Unkenrufen des Buchmarkts.
‚Leipzig liest‘ – und las in einer schier unglaublichen Veranstaltungsfülle über Messe und Stadt verteilt. Unser Autor Hannes Sonntag war gleich dreifach vertreten: vor voll besetzten Auditorien in den Messehallen und im Leipziger Mendelssohn-Haus präsentierte er seinen neuen Roman Solange es noch geht im favorisierten ‚Doppel-Ton‘-Format, lesend und im Wechsel als Konzertpianist.
Insbesondere das wunderschöne und hervorragend betreute Mendelssohn-Haus, heute Museum und Konzertort, inspirierte unmittelbar und nachhaltig. Hier wie dort offenkundige Begeisterung und Zugaben.
Ja, und zum Schluss und gern geäußert: Leipzig ist immer wieder eine aufregende, höchst eindrucksvolle Stadt. Unser kleines Verlagsteam hatte das glückliche Privileg, von zwei brillant kenntnisreichen Leipziger Freunden durch die Messetage lanciert zu werden. Danke!
18.Okt. 2018
„Fröhlich verrauscht…“
„Fröhlich verrauscht des Markts geschäft’ger Lärm“ (Hölderlin)
So oder ähnlich mögen sie es damals schon empfunden haben, all jene planvoll Reisenden, die Gaukler, Künstler und Kaufleute, ihre Taschen voller Silber und die Köpfe voll neuer Nachrichten – oder doch wenigstens eines von beidem.
Mit vielerlei Eindrücken und spannenden Kontakten kehrte unser Team von unserem Stand auf der Frankfurter Buchmesse ins Lippische zurück. Hat es sich gelohnt? Klare Antwort: ja! Allein die jugendlichen Besucherströme an den Publikumstagen machen Mut, wenn allenthalben über den Niedergang des Lesens geredet wird.
Das Echo auf unser Verlagsprogramm Herbst/Frühjahr 2018/19 zeigte sich hervorragend, die explizite fachliche Anerkennung angesichts bewusst hochwertig produzierter Bücher, etwa die von Matthias Mayer (BuchMarkt), war wohltuend. Alles Ansporn, den eingeschlagenen Weg zielgenau weiterzugehen. Nach der Messe ist vor der Messe, so heißt es. Wir nehmen es wörtlich.
16.Sep. 2018
Wir freuen uns auf Sie!
Erstmalig präsentiert sich Literatur der Zukunft auf der Frankfurter Buchmesse. Wir freuen uns schon jetzt darauf, unseren Leserinnen und Lesern, allen Interessenten sowie Verlags- und BuchhandelskollegInnen live zu begegenen. Wir sind gespannt auf interessante Gespräche und spannende Kontakte – wir sind gespannt auf Sie! Vom 10. bis zum 14. Oktober 2018 finden Sie uns in Halle 3.1, Stand J 19.
14.Juli 2018
Sommerliche Studio-Tage
Bei sommerlichen Temperaturen zogen sich zwei hochgestimmte Herren in die Kühle des Aufnahmestudios zurück. Zehn Tage widmeten sie sich einer ambitionierten Hörbuch-Produktion: der kompletten Einlesung von Hannes Sonntags aktuellem Roman Solange es noch geht.
Der Autor Sonntag und der Schauspieler Markus Kopf folgten als stimmlich profiliertes Duo den beiden literarischen Stimmen des Buches.
„Ein wunderbares Erlebnis“ – so kommentierten die beiden Sprecher ihre gemeinsame Studio-Erfahrung. „Wir haben uns hervorragend ergänzt, voneinander gelernt und sind viele Stunden täglich in die Welt des Protagonisten Jakob Sandlitz abgetaucht.“
22.Juni 2018
Neuerscheinung ‚Solange es noch geht‘
Wir befinden uns mitten in der Produktion von Hannes Sonntags neuem Roman Solange es noch geht.
Jakob Sandlitz heißt der Protagonist des Buchs – ein hochgebildter ehemaliger preußischer Beamter, dessen geregeltes Leben um die Mitte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts in unerhörter Weise Fahrt aufnimmt. Durch die Zeitumstände sieht er sich vor unumkehrbare Entscheidungen gestellt, die seine eigene Situation radikal verändern werden. Indem er nämlich politisch Stellung bezieht, fügen sich auch seine menschlichen Beziehungen zu vollkommen neuen Mustern. Ein Werk von dichter untergründiger Spannung mit einer tief anrührenden Liebesgeschichte.
Wie vorher schon bei Sonntags Roman Jaspers Fluchten ist auch hier wieder der großartige Maler Igor Oster Schöpfer des Buchcovers.